Über d|part

d|part ist ein gemein­nütziger, unab­hängiger und über­parteilich­er Think Tank. Unser Ziel ist die Erforschung und Förderung ver­schieden­er For­men poli­tis­ch­er Partizipation. 

 

Unsere Forschung bildet die Grund­lage für empirisch fundierte Aus­sagen über den Stand der poli­tis­chen Par­tizipa­tion in Deutsch­land und Europa. Wir geben Ori­en­tierung bei Fra­gen der öffentlichen Mei­n­ung, der Bürg­er­beteili­gung und des Ver­ständ­niss­es zivilge­sellschaftlich­er Akteure. Wir führen Forschung­spro­jek­te durch, lehren an Schulen und Uni­ver­sitäten und berat­en öffentliche Ein­rich­tun­gen, Bürg­erini­tia­tiv­en und poli­tis­che Organ­i­sa­tio­nen in Work­shops und Seminaren.

 

Zielsetzung

Die Beteili­gung von Bürg­erin­nen und Bürg­ern am poli­tis­chen Geschehen ist die Basis ein­er funk­tion­ieren­den Demokratie. Eine legit­ime und erfol­gre­iche Aus­gestal­tung des Gemein­we­sens kann ohne sie nicht gelingen.

 

 

Der Zus­tand der poli­tis­chen Par­tizipa­tion in Deutsch­land wird zunehmend kon­tro­vers disku­tiert. Inmit­ten dieser Diskus­sio­nen und Entwick­lun­gen wird über den tat­säch­lichen Zus­tand der poli­tis­chen Par­tizipa­tion vielfach allein spekuliert. Aktuelle Forschungsergeb­nisse zu den ver­schiede­nen Dimen­sio­nen poli­tis­ch­er Beteili­gung fehlen oder wer­den in der poli­tis­chen Prax­is und im öffentlichen Diskurs nicht in Betra­cht gezogen.

 

d|part hat sich zum Ziel geset­zt, wis­senschaftliche Grund­la­gen und empirische Erken­nt­nisse in die Debat­te einzubrin­gen und den informierten Dia­log zwis­chen Wis­senschaftlern, Poli­tikschaf­fend­en und Bürg­erin­nen und Bürg­ern zu fördern. Unsere Forschung­spro­jek­te bilden eine Grund­lage für fundierte Aus­sagen über den Zus­tand der demokratis­chen Beteili­gung in Deutsch­land und Europa. Wir wollen kreativ zur öffentlichen Diskus­sion des The­mas poli­tis­che Par­tizipa­tion als wichtig­ster Bestandteil eines gesun­den demokratis­chen Gemein­we­sens beitragen.