Unsere Forschungsprinzipien

Bei d|part sind wir davon überzeugt, dass aktuelle Debat­ten über poli­tis­che Par­tizipa­tion empirische Grund­la­gen brauchen. Allzu oft basieren Diskus­sio­nen auf immer wiederkehren­den und uner­forscht­en Argu­menten oder den sub­jek­tiv­en Wahrnehmungen der jew­eili­gen Kommentatoren.

 

Wir wollen zu diesen Diskus­sio­nen Beiträge leis­ten, die auf wis­senschaftlich­er Forschung basieren. Deshalb führen wir Pro­jek­te durch, die die öffentliche Mei­n­ung und die Gestal­tung von Poli­tik im Detail analysieren. Diese Analy­sen bilden die Grund­lage für gezielte Pläne zur Inter­ven­tion und Unter­stützung der poli­tis­chen Partizipation.

 

Ziel unser­er Arbeit bei d|part ist es, Forschungsergeb­nisse auf höch­stem Niveau zu pro­duzieren. Neben einem akademis­chen Pub­likum ist unsere Arbeit aus­drück­lich auf die Infor­ma­tion von Anwender*innen, Poli­tikschaf­fend­en und ein­er bre­it­en Öffentlichkeit aus­gerichtet und wird immer bar­ri­ere­frei vorbereitet.

Unsere Forschungsschwerpunkte

Die gegen­wär­ti­gen the­ma­tis­chen Forschungss­chw­er­punk­te von d|part konzen­tri­erten sich auf die Bere­iche Europa, Insti­tu­tio­nen und Men­schen, und Jugend.