Im öffentlichen Diskurs in Deutsch­land ist bei The­men zu Migra­tion und Iden­tität häu­fig die Rede von ein­er ersten, zweit­en oder drit­ten Gen­er­a­tion. Wenn Entwick­lun­gen in der „Inte­gra­tionspoli­tik“ zu Fra­gen der poli­tis­chen Teil­habe oder Ras­sis­muser­fahrun­gen the­ma­tisiert wer­den, ver­gle­icht man oft­mals Neuzuge­wan­derte mit Per­so­n­en, die schon länger in Deutsch­land leben oder die in Deutsch­land geboren wurden.

In der 3. Veröf­fentlichung unseres Forschung­spro­jek­ts „Wer kann mit­machen?“ befassen wir uns mit der Frage, inwiefern und in welch­er Weise sich die Alters- und Gen­er­a­tionszuge­hörigkeit sowohl auf die Ras­sis­muser­fahrun­gen als auch auf die poli­tis­che Teil­habe von Men­schen mit Migra­tions­geschicht­en auswirken? Unsere mehrsprachige, repräsen­ta­tive Umfrage mit Men­schen mit und ohne Migra­tions­geschicht­en zeigt neue Erken­nt­nisse auf, die sich deut­lich von bish­eri­gen Fun­den unterscheiden.

Zur Präsen­ta­tion der Stu­di­energeb­nisse sowie ein­er anschließen­den Pan­el-Diskus­sion laden Sie d|part und das Insti­tut für Demokratie und Zivilge­sellschaft (IDZ) Jena her­zlich ein:

Am: Dien­stag, 13. Sep­tem­ber 2022, 13:00–14:00 Uhr

Teilnehmer:innen des Online-Events:

  • Stu­di­en­präsen­ta­tion: Dr. Yon­ca Dege, d|part
  • Kom­men­tar: Amani Ashour, IDZ Jena
  • Pan­el-Diskus­sion:

–   Hon­ey Dei­hi­mi, Refer­at­slei­t­erin „Par­tizipa­tion in der Ein­wan­derungs­ge­sellschaft“ bei der Beauf­tragten der Bun­desregierung für Migra­tion, Flüchtlinge und Inte­gra­tion zugle­ich Beauf­tragte der Bun­desregierung für Antirassismus

–   Orkan Özdemir, MdA Berlin, Sprech­er für Inte­gra­tion und Antidiskri­m­inierung SPD-Fraktion

–   Quyên Vo, Pro­jekt JUGENDSTIL* (Stiftung Bürg­er für Bürger)

  • Mod­er­a­tion: Stef­fen Beigang, IDZ Jena

Wir freuen uns über Ihre Teil­nahme und bit­ten Sie, sich über den Link anzumelden.