dpart

  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Forschung
    • Politische Partizipation und Individuum
    • Politische Partizipation im demokratischen Staat
    • Politische Partizipation jenseits des Nationalstaats
    • Forschung & Beratung
    • Monitoring & Evaluation
  • Über uns
    • Team
      • Partner
        • Jan Eichhorn
        • Götz Harald Frommholz
        • Christine Hübner
      • Fellows
        • Magali Mohr
        • Luuk Molthof
      • Affiliates
        • Jakob Hensing
        • Anne Heyer
        • Ann-Kristin Kölln
        • Jan Liebnitzky
    • Ziele
    • Partner & Finanzierung
  • Blog
  • Downloads & Medien
  • Kontakt
d|part stellt Studie zu jungen Wählerinnen und Wählern vor Bild: Gerechtigkeitswoche 2018 von La Berlinoise

d|part stellt Studie zu jungen Wählerinnen und Wählern vor

27. Mai 2018

Junge Wähler_innen rückten durch die Bundestagswahl 2017 erneut in den Fokus. Mehr als fünf Millionen Wahlberechtigte waren jünger als 25 Jahre, davon etwa drei Millionen Erstwähler_innen. Zahlreiche Kampagnen riefen zur Wahl auf und die Parteien feilten an besonders geeigneten Formaten und Ansprachen für das junge Wähler_innenklientel. Dennoch wählten bei der Bundestagswahl 2017 erneut deutlich weniger junge Deutsche als der Durchschnitt der Gesamtbevölkerung.

Das zeigt eine neue Studie von d|part, für die Wahlstatistiken und repräsentative Umfragen zur Beteiligung junger Wähler_innen an der vergangenen Bundestagswahl ausgewertet wurden. Die in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellte Studie bietet einen detaillierten Blick auf die Wahlbeteiligung junger Leute und ihre politischen Einstellungen im Wahljahr 2017. Sie zeigt unter anderem, dass junge Leute zwar weniger wählen, aber nicht weniger an Politik interessiert sind. 

Die Studie wird am 18. Juni im Rahmen der Gerechtigkeitswoche in Berlin vorgestellt. Gemeinsam mit Anbieter_innen politischer Jugendbildung diskutiert Studienleiterin und d|part-Partnerin Christine Hübner dann auch die Frage, welche Konsequenzen diese Ergebnisse für die politische (Jugend-)Bildung haben. 

Die Online-Anmeldung ist möglich unter: https://www.fes.de/veranstaltungen/?Veranummer=226220.

Tweet
Mehr in dieser Kategorie: « Research Director spricht auf Veranstaltung in Bremer Europawoche d|parts Jugendwahlstudie zeigt: Junge Deutsche wählen immer noch seltener als Ältere »
  • Neue Publikation - “Europe’s new spectre: Populist parties”

    Neue Publikation - “Europe’s new spectre: Populist parties”

    Heute hat d|part eine neue Publikation herausgebracht, die für jeden mit Interesse an einem besseren Verständnis der aktuellen Veränderungen der politischen Landschaft in Europa spannend sein wird. Die neue Serie, herausgegeben von Anne Heyer und Christine Hübner, setzt sich mit populistischen Parteien auf dem Kontinent auseinander. “Europe’s new spectre: Populist parties - A journey around the

  • Voices on Values Team präsentiert Forschung in Brüssel

    Voices on Values Team präsentiert Forschung in Brüssel

    Das Team von d|part's „Voices on Values“ Projekt präsentierte seine Zwischenergebnisse kürzlich auf zwei Veranstaltungen in Brüssel politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus dem NGO-Bereich. Zusammen mit unserem Projektpartner, dem Open Society European Policy Institute (OSEPI), begrüßten wir ein breites Spektrum von Personen aus EU-Institutionen, nationalen Vertretungen und

  • Forschung zur Wahlalterabsenkung auf 16 im britischen Parlament und auf Verantaltung der schottischen Regierung vorgestellt

    Forschung zur Wahlalterabsenkung auf 16 im britischen Parlament und auf Verantaltung der schottischen Regierung vorgestellt

    d|parts Forschungsdirektor, Dr. Jan Eichhorn, hat Vorträge auf zwei wichtigen Veranstaltungen zur Absenkung des Wahlalters auf 16 gehalten. Er hat Forschungsergebnisse aus Studien präsentiert, die von d|part und der University of Edinburgh duchgeführt wurden und untersuchten, wie sich die jungen Schotten verhalten haben, für die das Wahlalter abgesenkt wurde.

    Die erste Veranstaltung fand in

  • d|parts Jugendwahlstudie zeigt: Junge Deutsche wählen immer noch seltener als Ältere

    d|parts Jugendwahlstudie zeigt: Junge Deutsche wählen immer noch seltener als Ältere

    Es gab kein ‚Youthquake‘ bei der Bundestagswahl 2017 in Deutschland. Wie bei vorherigen Bundestagswahlen gaben abermals weniger junge Deutsche eine Stimme ab als Ältere. Aber es beteiligten sich im Schnitt mehr junge Leute als bei vorherigen Wahlen, wodurch sich die Lücke in der Wahlbeteiligung zwischen Jugend und dem Rest der Bevölkerung erstmals seit Jahrzehnten wieder leicht schließt.


    Das

  • d|part stellt Studie zu jungen Wählerinnen und Wählern vor

    d|part stellt Studie zu jungen Wählerinnen und Wählern vor

    Junge Wähler_innen rückten durch die Bundestagswahl 2017 erneut in den Fokus. Mehr als fünf Millionen Wahlberechtigte waren jünger als 25 Jahre, davon etwa drei Millionen Erstwähler_innen. Zahlreiche Kampagnen riefen zur Wahl auf und die Parteien feilten an besonders geeigneten Formaten und Ansprachen für das junge Wähler_innenklientel. Dennoch wählten bei der Bundestagswahl 2017 erneut deutlich

  • Research Director spricht auf Veranstaltung in Bremer Europawoche

    Research Director spricht auf Veranstaltung in Bremer Europawoche

    d|parts Research Director, Dr. Jan Eichhorn, sprach auf der Verstaltung „Bremen im Schatten des Brexit“ im Rahmen der jährlichen Bremer Europawoche. Organisiert von der British Chamber of Commerce in Germany (BCCG) und der FDP Fraktion der Bremer Bürgerschaft ging es bei dem Event um den Brexit und dessen Auswirkungen für Deutschland insgesamt und Bremen insbesondere. Neben Fragen zur Bedeutung

Newsletter

Anmelden

Ich willige ein, dass mich d|part per E-Mail über Aktivitäten und sonstige Angebote informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ich kann die Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@dpart.org, per Brief an Keithstr. 14, 10787 Berlin oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Ausführliche Informationen zum Newsletterversand erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung [https://www.dpart.org/images/downloads/datenschutz.html].
captcha 

Über d|part

d|part ist ein gemeinnütziger, unabhängiger und überparteilicher Think Tank. Im Zentrum unserer Arbeit steht die Erforschung und Förderung verschiedener Formen politischer Partizipation. Wir geben Orientierung beim Erfassen und Verstehen von Bürgermeinungen und der Zivilgesellschaft und helfen, die Wünsche und Anforderungen der Bürger an Formen der politischen Beteiligung umzusetzen. Hierzu führen wir Forschungsprojekte durch, lehren an Schulen und Universitäten, und beraten öffentliche Institutionen, Bürgerinitiativen sowie politische Organisationen in Workshops und Seminaren.

Blogbeiträge

  • Three major differences between the German and Ukrainian policy world
    By Alex Vasylkivskyi. Contemporary Ukraine is on the way of transformation from a socialist post-soviet republic to a democratic state. In that, it is one of many Eastern European countries that...
  • Populism in Europe – An increasingly polarized landscape
    By Alexandru Filip. Recent elections and election forecasts have given us many a reason to pause and think about the evolution of the political landscape in Europe and beyond. In […]
  • The Dutch Freedom Party: A one-man show
    By Charlotte de Roon. For a while now, Dutch politics is being rocked by a new party on the scene: the Party for Freedom (Dutch: Partij voor de Vrijheid, PVV). […]
  • The ‘illusionary giant’ of German politics: the AfD
    Four reasons why the AfD’s polling might collapse over the next year By Timo Lochocki. The right-wing populist Alternative for Germany (AfD) seems unstoppable. In September they won 20.8% at […]
  • A Few Random Thoughts on Brexit and Europe
    by Rupert Graf Strachwitz N. B. These thoughts reflect the author’s ongoing despair over the outcome of the referendum of June 23rd, and his conviction that everybody should give this some […]

d|part @ Twitter

Tweets by @d_part

Forschung

  • Forschung
  • Politische Partizipation und Individuum
  • Politische Partizipation im demokratischen Staat
  • Politische Partizipation jenseits des Nationalstaats
  • Forschung & Beratung
  • Monitoring & Evaluation

Medien

  • Publikationen
  • Zeitungsartikel
  • Audio & Video
  • Prezi

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Bildnachweis
  • Login

Spende

  • Spendeninfos
  • Spenden über Betterplace.org

© d|part 2018

Back to top