dpart

  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Forschung
    • Politische Partizipation und Individuum
    • Politische Partizipation im demokratischen Staat
    • Politische Partizipation jenseits des Nationalstaats
    • Forschung & Beratung
    • Monitoring & Evaluation
  • Über uns
    • Team
      • Partner
        • Jan Eichhorn
        • Götz Harald Frommholz
        • Christine Hübner
      • Fellows
        • Magali Mohr
        • Luuk Molthof
      • Affiliates
        • Jakob Hensing
        • Anne Heyer
        • Ann-Kristin Kölln
        • Jan Liebnitzky
    • Ziele
    • Partner & Finanzierung
  • Blog
  • Downloads & Medien
  • Kontakt
d|part unterrichtet Fulbright-Stipendiaten

d|part unterrichtet Fulbright-Stipendiaten

07. März 2014

- d|part lehrt in der Summer School der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und unterrichtet Stipendiaten der Fulbright Kommission -

d|parts Dr. Götz Harald Frommholz wird im Juni 25 amerikanischen Stipendiaten der Fulbright Kommission während der Summer School der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin (HWR) das deutsche politische System in einem Intensivkurs näher bringen.

Die Fulbright-Kommission fördert den Austausch von nicht-amerikanischen und amerikanischen Studierenden und Hochschullehrenden. Das Fulbright-Programm organisiert akademischen sowie interkulturellen Austausch mit den USA und entwickelt spezielle Förderprogramme für Wissenschaftler und Studierende. Am 18. Juli 1952 wurde das deutsch-amerikanische Programm gegründet und hat mittlerweile mehr als 40.000 US-Amerikaner und Deutsche gefördert.

Im Juni 2014 kommen 25 amerikanische Studierende nach Berlin, um sowohl akademisch als auch kulturell Deutschland kennenzulernen. Die Fulbrightstipendiaten werden an der HWR eine vierwöchige Summer School absolvieren. Neben eines intensiven Deutschunterrichts werden die Studierenden auch in das politische System Deutschlands eingeführt. Diese Aufgabe wird unser Dr. Frommholz übernehmen. "Ich freue mich darauf, mit den jungen Leuten zu arbeiten und ihnen die Besonderheiten unserer Demokratie beizubringen" kommentierte Götz Frommholz seine Aufgabe.

Selbstverständlich wird das Thema politische Partizipation eine wesentliche Rolle spielen. Vor dem Hintergrund des besonderen Kontexts deutscher Geschichte werden die studierenden das hiesige Konzept der repräsentativen Demokratie sowie die Probleme und Vorteile unseres Mehrparteiensystems kennenlernen.

Tweet
Mehr in dieser Kategorie: « Neue Erkenntnisse zu schottischer Unabhängigkeit Forschung erregt internationale Aufmerksamkeit »

Forschung

  • Forschung
  • Politische Partizipation und Individuum
  • Politische Partizipation im demokratischen Staat
  • Politische Partizipation jenseits des Nationalstaats
  • Forschung & Beratung
  • Monitoring & Evaluation

Über uns

  • d|part
  • Team
  • Ziele
  • Partner & Finanzierung

Medien

  • Publikationen
  • Zeitungsartikel
  • Audio & Video
  • Prezi

Impressum

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
  • Bildnachweis
  • Login

Spende

  • Spendeninfos
  • Spenden über Betterplace.org

© d|part 2018

Back to top